Zum Hauptinhalt springen
Bosch in der Schweiz
Kaufmännische Funktionen

Deine Karriere in Kaufmännischen Funktionen

Von Marketing, Personalwesen und Controlling über Business Development und Produktmanagement bis hin zu Fachabteilungen wie Zollwesen, Buchhaltung und Facility-Management stellen unsere kaufmännischen Funktionen sicher, dass alles reibungslos, effizient und mit einem klaren Fokus auf die Zukunft abläuft. Wir heissen talentierte Personen mit verschiedensten Bildungshintergründen bei uns willkommen – egal, ob du einen Uni-Abschluss oder eine abgeschlossene Berufsausbildung hast. Deine Fähigkeiten und Kompetenzen sind der Motor für unseren Erfolg. Wir bieten dir ein dynamisches Umfeld, in dem du wachsen, dich einbringen und erfolgreich sein kannst.

Kollegen während eines Geschäftsmeetings

Attraktive Chancen für jeden Hintergrund

Egal, welchen Bildungshintergrund du hast – wir bieten dir die passenden Möglichkeiten. Wenn du einen Uni-Abschluss hast, kannst du beispielsweise strategische Rollen in den Bereichen Geschäftsentwicklung, Marketing oder Personalwesen übernehmen und dadurch Prozesse formen, das Wachstum ankurbeln und ab Tag 1 Grosses bewirken. Hast du eine Lehre abgeschlossen, kannst du mit deiner Ausbildung Tätigkeiten in den Bereichen Zollwesen oder Buchhaltung übernehmen oder in anderen Positionen arbeiten, in denen deine Fertigkeiten und deine praktischen Kenntnisse essentiell für unsere tagtäglichen Abläufe sind.

Unsere Funktionsbereiche für das Business

Von Buchhaltung und Logistik bis zu Marketing und Vertrieb – dir stehen viele Türen offen. Entdecke alle potenziellen Möglichkeiten bei Bosch.

Im Bereich Finanzen sorgst du dafür, dass auf der kaufmännischen Seite unseres Unternehmens alles reibungslos läuft – sei es auf Konzern-, Geschäftsbereichs-, Werks- oder Abteilungsebene. Dabei übernimmst du vielfältige Aufgaben, je nachdem, wo dein Schwerpunkt liegt. Du begleitest beispielsweise Investitionsentscheidungen durch dynamische Berechnungen oder Make-or-buy-Analysen. Darüber hinaus kommt dein Know-how sowohl dem operativen als auch dem strategischen Planungsprozess zugute.

Im Controlling planst du beispielsweise gemeinsam mit den Fachbereichen Budgets und Ressourcen und überwachst deren Einhaltung. Du erstellst u. a. Wirtschaftlichkeitsrechnungen, vergleichst Ist- und Soll-Werte und analysierst Ergebnisse. Darauf basierend initiierst du Korrekturen, wenn die Zahlen abweichen. Und du gibst Empfehlungen ab, wie wirtschaftliche Ziele besser zu erreichen sind. Du kalkulierst Preise, Angebote, Deckungsbeiträge oder Transferpreise, erarbeitest Ergebnis- und Erfolgsrechnungen oder auch Forecasts. Nicht zuletzt definierst du Kennzahlen und steuerst damit den Erfolg unseres Geschäfts.

Im Accounting behälst du vor allem den Überblick über die laufende Finanzbuchhaltung. Du managst Forderungen, Verbindlichkeiten, Anlagevermögen und laufende Kosten. Zudem erstellst du Berichte und Abschlüsse nach nationalen und internationalen Rechnungslegungsvorschriften.

Im Bereich Einkauf bist du stets auf der Suche nach dem zuverlässigsten Lieferanten, der höchsten Qualität und dem besten Preis – und zwar sowohl in nationalen als auch internationalen Märkten. Das gilt für Rohstoffe, Bauteile, Komponenten und Verbrauchsgüter für die Herstellung unserer Produkte. Zu den Hauptaufgaben gehören die Überwachung der Qualität der Waren, die Durchführung von Freigabeprüfungen, die Auditierung von Prozessen und die Optimierung von Lieferketten. Zudem findest du verlässliche Lieferanten in neuen und aufstrebenden Märkten und entwickelst Lieferanten zu Vorzugslieferanten weiter. Du optimierst die Qualität und Effizienz aller Lieferungen und löst etwaige Probleme mit Lieferanten. Du stimmst dich intensiv mit internen Abteilungen ab und verhandelst geschickt. Neben operativen Aufgaben übernimmst du auch strategische. So bündelst du z. B. Einkaufsvolumina für bestimmte Warengruppen über das gesamte Unternehmen hinweg, um bessere Preise zu erzielen.

Im Bereich Logistik bist du dafür verantwortlich, dass sowohl bei uns im Unternehmen als auch an sämtlichen Schnittstellen zu Tochtergesellschaften, Kunden und Lieferanten der Waren-, Material- und Informationsfluss nicht versiegt. Du planst beispielsweise die Versorgung der Fertigung mit Rohstoffen und Materialien und sorgst dafür, dass die Lager ausreichend bestückt, aber nicht überfüllt sind. Oder du koordinierst den Versand von Produkten an Kunden und managst und designst auch komplette Lieferketten. Dazu erarbeitest du beispielsweise IT-gestützte Konzepte für die Bereiche Beschaffung, Transport, Lagerhaltung und Fertigung. Dabei stimmst du dich stets mit verschiedensten internen Ansprechpartnern sowie Kunden und Dienstleistern ab.

Im Bereich Marketing erarbeitest du gemeinsam mit anderen Funktionsbereichen erfolgreiche Konzepte für die Entwicklung und Vermarktung von Produkten oder Dienstleistungen. Dir ist bewusst, dass deine Entscheidungen ausschlaggebend für die Wahrnehmung unserer Marken bei den unterschiedlichen Zielgruppen sind – daher beteiligst du dich aktiv an der Analyse neuer Geschäftsfelder, an der Ableitung adäquater Preisstrategien, an der intensiven Analyse von Kaufbarrieren sowie an Massnahmen zu deren Überwindung. Kurz gesagt: du trägst entscheidend dazu bei, dass bei allen Aktivitäten Kunden und ihre Erwartungen im Mittelpunkt der Überlegungen stehen.

Im Bereich Personal sorgst du nicht nur dafür, dass wir für alle Aufgaben die richtigen Mitarbeiter finden und diese im Unternehmen halten, sondern auch für die fachliche sowie persönliche Weiterentwicklung der Mitarbeiter. Du kannst dabei operative und strategische Aufgaben übernehmen. So regelst du z. B. organisatorische Fragen, gestaltest Verträge und legst Entgelte fest. Oder du bist in der Organisationsentwicklung aktiv und begleitest Change-Prozesse. Du agierst als kompetenter Berater in allen Personalfragen und arbeitest eng mit Behörden, Hochschulen und Universitäten und Dienstleistern zusammen.

Im Bereich Qualitätsmanagement sorgst du dafür, dass unsere Produkte den Namen Bosch verdienen. Dafür stimmst du dich mit vielen Abteilungen ab – von der Entwicklung über die Konstruktion und die Fertigung bis hin zu der Logistik, dem Einkauf und dem Verkauf. Auch mit Kunden und Lieferanten pflegst du Kontakte. Du berätst sie in qualitätsrelevanten Fragen und gewährleistest die Einhaltung von Qualitätsstandards. So prüfst und testet du z. B. Waren und Produkte mit anerkannten Qualitätsmethoden. Darüber hinaus führst du Audits durch – sowohl intern als auch bei Lieferanten. Dabei analysierst du Systeme und Prozesse in Bezug auf ihre Qualitätsfähigkeit und wertest die Ergebnisse in entsprechenden Berichten aus.

Im technischen Vertrieb arbeitest du an der wichtigen Schnittstelle zu unseren Erstausrüstern (OEM). Mit diesen Kunden arbeitest du in der Regel langfristig zusammen. Deine Ansprechpartner kommen dabei aus den Bereichen Einkauf, Entwicklung, Projektmanagement sowie Qualitätssicherung. Neben technischer und kommerzieller Beratung für laufende Vorgänge akquirierst du auch gezielt Neugeschäft. Zudem erarbeitest du in deinem Team Vertriebsstrategien und verantwortest das Preis- und Qualitätsmanagement für bestimmte Produkte, Systeme oder Dienstleistungen. Bei all deinen Aufgaben stimmst du dich eng mit anderen Fachabteilungen ab – von Controlling über Einkauf und Marketing sowie Forschung und Entwicklung bis zur Geschäftsleitung. Dabei verhandelst du im Sinne deiner Kunden über notwendige Ressourcen und Preisstellungen.

Im Vertrieb Gebrauchsgüter bist du beispielsweise für den Erfolg einer Verkaufsregion verantwortlich. Dabei planst und koordinierst du deinen Bereich in finanzieller und wirtschaftlicher Hinsicht und achtest darauf, dass Umsatz und Ertrag stimmen. Du arbeitest im Aussendienst mit oder führst sogar ein Aussendienstteam an. Zudem betreust du regionale Key Accounts. Du akquirierst Neukunden, führst kaufmännische Vertragsverhandlungen, entwickelst eine rentable Preispolitik und koordinierst anschliessend die notwendigen Logistikprozesse. Ausserdem analysierst du Markt und Wettbewerber kontinuierlich und erarbeitest entsprechende Verkaufsstrategien. Du knüpfst enge Verbindungen zu relevanten Meinungsbildnern, Multiplikatoren und Kunden und zeigst Präsenz in deiner Region, z. B. auf Messen oder Händlerbörsen. Nicht zuletzt stimmst du dich mit anderen Geschäftsbereichen und Abteilungen ab, z. B. hinsichtlich Kundenbedarfsplanung, Sales Support für neue Produkte oder bei der Analyse von Planungsabweichungen.

Im Bereich Vertrieb Industriebereiche gewinnst und berätst du Kunden eines bestimmten Technologieumfelds in einer Region oder Branche. Du betreust Key Accounts und wickelst auch ganze Projekte ab – von der Angebotsvorbereitung bis zum After Sales Support. Zudem beobachtest und analysierst du den Markt und spürst systematisch Trends auf. Du ermittelst auch neue Verkaufschancen und implementierst Strategien, um Märkte weiter zu durchdringen. Zu deinen Aufgaben gehört darüber hinaus, Preisverhandlungen zu führen und neue Projekte zu koordinieren. Nicht zuletzt unterstützt du das Marketing und trainierst Verkaufsvertreter.

Im Bereich Unternehmenskommunikation und PR wirkst du massgeblich am Image des Unternehmens mit – nach innen wie nach aussen. Du versorgst z. B. Mitarbeiter mit aktuellen Informationen und kommunizierst verschiedene strategische Themen im gesamten Unternehmen. Nach aussen pflegst du ein positives Bild des Unternehmens. Du sorgst für einen einheitlichen und informativen Auftritt über die verschiedenen Kanäle (vom Infoflyer bis zur Website), informierst Medien und Multiplikatoren über wichtige Neuigkeiten, bildest Netzwerke und etablierst vertrauensvolle Beziehungen zu Kunden, Geschäftspartnern und Journalisten. Du arbeitest eng mit der Geschäftsführung und verschiedenen Zentralabteilungen zusammen und koordinierst Dienstleister wie Agenturen, Autoren oder Druckereien.

Teile diese Seite auf