Arbeitsbereiche
Entdecken Sie eine grosse Auswahl an Job-Möglichkeiten – in unseren vielfältigen Funktions- und Unternehmensbereichen an Standorten weltweit.
Für jeden das Richtige: Unsere Fokusbereiche
Bosch ist auf dem Weg, eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Internet der Dinge zu werden. Aber auch mit einem anderen Hintergrund finden Sie bei uns eine Vielzahl interessanter Positionen.
Unsere Funktionsbereiche für Maschinenbau, Software und IT
Bei uns können Sie von der Applikation, Fertigung und Entwicklung bishin zu Hardware, Software und IT Ihren Traumjob finden.
Applikation
In diesem Bereich entwickeln und programmieren Sie die Software für verschiedene Funktionen unserer Produkte. In Zusammenarbeit mit Bereichen wie Informationstechnologie, Applikation, Hardwareentwicklung oder dem technischen Vertrieb erstellen Sie Anforderungsanalysen und entwickeln anwenderspezifische Lösungen. Sie simulieren und modellieren z. B. Softwarearchitekturen oder übernehmen deren Entwicklung und Design. Darüber hinaus implementieren und integrieren Sie Software in elektronische Systeme, validieren und verifizieren Software und führen Qualitätschecks durch.
Fertigung
Im Bereich Fertigung planen und optimieren Sie in einem unserer Werke die Herstellung unserer Produkte. Sie wirken in Simultaneous-Engineering-Teams mit bei der Entwicklung neuer wettbewerbsfähiger Produkte. Im Fokus stehen dabei Qualität, Kosten und der Kunde. Sie entwickeln neue Verfahren mit angrenzenden Abteilungen wie der Produkt- und Prozessentwicklung sowie dem Einkauf. Als Planer entwerfen Sie die Fertigungsabläufe gemäss Qualitätsmanagement und entwickeln gemeinsam mit der Logistik die optimale Fertigungsreihenfolge der Produkte. Des Weiteren beschaffen Sie neue Maschinen und Einrichtungen und sorgen dafür, dass die entsprechenden Maschinen einsatzbereit sind. Im Serienbetrieb analysieren und optimieren Sie bestehende Fertigungsverfahren und -prozesse.
Hardwareentwicklung
Im Bereich Hardwareentwicklung legen Sie Funktion, Design und Spezifikation von elektronischen Bauteilen fest. Sie entwickeln Prototypen, Module und Plattformen unter Anwendung von Layoutsimulationen. Zudem entwerfen Sie Steuergeräte, analoge und digitale Schaltungen und finden Lösungen für kundenspezifische Anforderungen. Neben der Entwicklung testen und erproben Sie die Bauteile. Grundsätzlich stimmen Sie sich mit vielen Bereichen ab, von der Applikation über die Fertigung, die Forschung und Entwicklung bis hin zum Verkauf.
Informationstechnologie
Im Bereich Informationstechnologie arbeiten Sie an der Schnittstelle von Elektrotechnik, Informatik und Wirtschaft. Sie entwickeln Systeme der Informations- und Datenverarbeitung und kümmern sich um die entsprechende Soft- und Hardware. Sie entwerfen z. B. individuelle IT-Lösungen für unsere Kunden oder erstellen Konzepte zur IT-Koordination verschiedener Geschäftsbereiche.
Besonders mit den Zentralbereichen Controlling, Finanzen, Datenschutz und Informationssicherheit und unserer Unternehmensrevision arbeiten Sie eng zusammen. Gemeinsam mit dem Vertrieb akquirieren Sie auch neue Projekte. Sie analysieren darüber hinaus den Bedarf an Funktionen und Schnittstellen für die Daten- und Informationsverarbeitung und wirken aktiv im Operationsmanagement mit.
Softwareentwicklung
In diesem Bereich entwickeln und programmieren Sie die Software für verschiedene Funktionen unserer Produkte. In Zusammenarbeit mit Bereichen wie Informationstechnologie, Applikation, Hardwareentwicklung oder dem technischen Vertrieb erstellen Sie Anforderungsanalysen und entwickeln anwenderspezifische Lösungen. Sie simulieren und modellieren z. B. Softwarearchitekturen oder übernehmen deren Entwicklung und Design. Darüber hinaus implementieren und integrieren Sie Software in elektronische Systeme, validieren und verifizieren Software und führen Qualitätschecks durch.
Unsere Funktionsbereiche — Kaufmännisch
Bei uns können Sie von Accounting und Logistik über Marketing und Einkauf Ihren Traumjob finden.
Controlling, Accounting und Finanzen
Im Bereich Controlling, Accounting und Finanzen sorgen Sie dafür, dass auf der kaufmännischen Seite unseres Unternehmens alles reibungslos läuft – sei es auf Konzern-, Geschäftsbereichs-, Werks- oder Abteilungsebene. Dabei übernehmen Sie vielfältige Aufgaben, je nachdem, wo Ihr Schwerpunkt liegt.
Im Controlling planen Sie beispielsweise gemeinsam mit den Fachbereichen Budgets und Ressourcen und überwachen deren Einhaltung. Sie erstellen u. a. Wirtschaftlichkeitsrechnungen, vergleichen Ist- und Soll-Werte und analysieren Ergebnisse. Darauf basierend initiieren Sie Korrekturen, wenn die Zahlen abweichen. Und Sie geben Empfehlungen ab, wie wirtschaftliche Ziele besser zu erreichen sind. Sie kalkulieren Preise, Angebote, Deckungsbeiträge oder Transferpreise, erarbeiten Ergebnis- und Erfolgsrechnungen oder auch Forecasts. Nicht zuletzt definieren Sie Kennzahlen und steuern damit den Erfolg unseres Geschäfts.
Im Accounting behalten Sie vor allem den Überblick über die laufende Finanzbuchhaltung. Sie managen Forderungen, Verbindlichkeiten, Anlagevermögen und laufende Kosten. Zudem erstellen Sie Berichte und Abschlüsse nach nationalen und internationalen Rechnungslegungsvorschriften.
Im Bereich Finanzen begleiten Sie beispielsweise Investitionsentscheidungen durch dynamische Berechnungen oder Make-or-buy-Analysen. Darüber hinaus kommt Ihr Know-how sowohl dem operativen als auch dem strategischen Planungsprozess zugute.
Einkauf
Im Bereich Einkauf sind Sie stets auf der Suche nach dem zuverlässigsten Lieferanten, der höchsten Qualität und dem besten Preis – und zwar sowohl in nationalen als auch internationalen Märkten. Das gilt für Rohstoffe, Bauteile, Komponenten und Verbrauchsgüter für die Herstellung unserer Produkte sowie für Maschinen, Produkte und Dienstleistungen wie IT-Ausstattungen und Service Level Agreements. Sie kontrollieren die Qualität der Waren, führen Freigabeprüfungen durch, auditieren Prozesse und optimieren Supply Chains. Zudem finden Sie verlässliche Lieferanten in neuen, aufstrebenden Märkten und entwickeln Lieferanten zu Vorzugslieferanten weiter. Sie optimieren die Qualität und Effizienz aller Lieferungen und lösen etwaige Probleme mit Lieferanten. Sie stimmen sich intensiv mit internen Abteilungen ab und verhandeln geschickt. Neben operativen Aufgaben übernehmen Sie auch strategische. So bündeln Sie z. B. Einkaufsvolumina für bestimmte Warengruppen über das gesamte Unternehmen hinweg, um bessere Preise zu erzielen.
Forschung und Entwicklung
Im Bereich Forschung, Voraus- und Technologieentwicklung arbeiten Sie am Herzen unseres Erfolges: Sie schaffen die Grundlagen für unsere innovativen Produkte und entwickeln neue Technologien. Damit sichern Sie die führende Position unseres Unternehmens nachhaltig. Je nach Ihrem Fachgebiet und Schwerpunkt arbeiten Sie in einer der Entwicklungsabteilungen eines Geschäftsbereichs. Dabei stehen Ihnen vielfältige Gebiete offen, z. B. neue Produktions- oder alternative Antriebstechnologien, Photovoltaikanlagen oder Batteriematerialien sowie Aufgaben der Strömungsmechanik, der Leistungselektronik, der Hochfrequenztechnik oder der 3-D-Konstruktion – um nur einige der technischen und naturwissenschaftlichen Themenfelder zu nennen, in denen wir wegweisende Arbeit leisten. Es erwartet Sie in jedem Fall ein hochmodernes Arbeitsumfeld. Bei Ihren Aufgaben stimmen Sie sich stets eng mit angrenzenden Bereichen, aber auch mit externen Forschungseinrichtungen und den Entwicklungsabteilungen unserer Kunden ab.
Konstruktion
In diesem Bereich entwerfen Sie technische Produkte, Prüfeinrichtungen oder komplette Fertigungseinrichtungen nach Vorgaben unserer internen Entwicklung oder Fertigung sowie unserer Kunden. Dies reicht von der detaillierten Gestaltung einzelner Mikrokomponenten im Rahmen der Produktentwicklung bis hin zur kompletten Konstruktion von Produktionsanlagen im Bereich des Sondermaschinenbaus. Während der Planung integrieren Sie innerhalb des Simultaneous-Engineering-Prozesses alle geforderten Funktionen und Fertigungsaspekte in das endgültige Design. Um eine solide Konstruktion zu erreichen, bei der sämtliche Qualitäts-, Kosten- und Zeitvorgaben eingehalten werden, arbeiten Sie stets in enger Verzahnung mit anderen Abteilungen (Entwicklung, Fertigung, Einkauf, Sondermaschinenbau etc.).
Logistik
Im Bereich Logistik sind Sie dafür verantwortlich, dass sowohl bei uns im Unternehmen als auch an sämtlichen Schnittstellen zu Tochtergesellschaften, Kunden und Lieferanten der Waren-, Material- und Informationsfluss nicht versiegt. Sie planen beispielsweise die Versorgung der Fertigung mit Rohstoffen und Materialien und sorgen dafür, dass die Lager ausreichend bestückt, aber nicht überfüllt sind. Oder Sie koordinieren den Versand von Produkten an Kunden und Sie managen und designen auch komplette Supply Chains. Dazu erarbeiten Sie beispielsweise IT-gestützte Konzepte für die Bereiche Beschaffung, Transport, Lagerhaltung und Fertigung. Dabei stimmen Sie sich stets mit verschiedensten internen Ansprechpartnern sowie Kunden und Dienstleistern ab.
Marketing
Im Bereich Marketing erarbeiten Sie gemeinsam mit anderen Funktionsbereichen erfolgreiche Konzepte für die Entwicklung und Vermarktung von Produkten oder Dienstleistungen. Ihnen ist bewusst, dass Ihre Entscheidungen ausschlaggebend für die Wahrnehmung unserer Marken bei den unterschiedlichen Zielgruppen sind – daher beteiligen Sie sich aktiv an der Analyse neuer Geschäftsfelder, an der Ableitung adäquater Preisstrategien, an der intensiven Analyse von Kaufbarrieren sowie an Massnahmen zu deren Überwindung. Kurz gesagt: Sie tragen entscheidend dazu bei, dass bei allen Aktivitäten der Kunde und seine Erwartungen im Mittelpunkt der Überlegungen stehen.
Personal
Im Bereich Personal sorgen Sie nicht nur dafür, dass wir für alle Aufgaben die richtigen Mitarbeiter finden und diese im Unternehmen halten, sondern auch für die fachliche sowie persönliche Weiterentwicklung der Mitarbeiter. Sie können dabei operative und strategische Aufgaben übernehmen. So regeln Sie z. B. organisatorische Fragen, gestalten Verträge und legen Entgelte fest. Oder Sie sind in der Organisationsentwicklung aktiv und begleiten Change-Prozesse. Und dies alles nicht nur in Deutschland, sondern unternehmensweit. Zu allen HR-relevanten Themen sind Sie ein kompetenter Berater. Sie arbeiten mit Ämtern, dem Betriebsrat, Hochschulen und Dienstleistern ebenso zusammen wie mit unseren Zentralbereichen sowie Fach- und Werksabteilungen.
Qualitätsmanagement
Im Bereich Qualitätsmanagement sorgen Sie dafür, dass unsere Produkte den Namen Bosch verdienen. Dafür stimmen Sie sich mit vielen Abteilungen ab – von der Entwicklung über die Konstruktion und die Fertigung bis hin zu der Logistik, dem Einkauf und dem Verkauf. Auch mit Kunden und Lieferanten pflegen Sie Kontakte. Sie beraten sie in qualitätsrelevanten Fragen und gewährleisten die Einhaltung von Qualitätsstandards. So prüfen und testen Sie z. B. Waren und Produkte mit anerkannten Qualitätsmethoden. Darüber hinaus führen Sie Audits durch – sowohl intern als auch bei Lieferanten. Dabei analysieren Sie Systeme und Prozesse in Bezug auf ihre Qualitätsfähigkeit und werten die Ergebnisse in entsprechenden Berichten aus.
Simulation
Im Bereich Simulation schaffen Sie Klarheit darüber, wie sich Produkte, Materialien oder Systeme unter bestimmten Bedingungen verhalten. Das kann z. B. ein Bauteil unter starker Hitze oder ein Gehäuse unter starkem Druck sein, das Zusammenspiel dynamischer Mehrkörpersysteme, die Wechselwirkung zwischen Steuergeräten und Sensoren oder Aktoren, die Feldverteilung innerhalb elektromagnetischer Komponenten oder der Ablauf eines Prozesses. Dazu simulieren Sie diese Bedingungen mittels computergestützter Programme. Aus den Ergebnissen der Simulation entwickeln Sie Algorithmen und statistisch basierte Modelle für die Auslegung von Systemen, Prozessen und Bauteilen. Sie beschaffen eigenständig simulationsrelevante Daten, z. B. zu physikalischen Materialeigenschaften oder kundenspezifischen Umgebungsbedingungen. Auch an der Validierung von Simulationsmodellen durch Messungen und Tests wirken Sie im Anschluss mit. Im Rahmen des Simultaneous Engineering arbeiten Sie an der Schnittstelle zwischen Entwicklung, Konstruktion, Applikation, Versuch und Fertigung.
Technischer Vertrieb
Im technischen Vertrieb arbeiten Sie an der wichtigen Schnittstelle zu unseren Erstausrüstern (OEM). Mit diesen Kunden arbeiten Sie in der Regel langfristig zusammen. Ihre Ansprechpartner kommen dabei aus den Bereichen Einkauf, Entwicklung, Projektmanagement sowie Qualitätssicherung. Neben technischer und kommerzieller Beratung für laufende Vorgänge akquirieren Sie auch gezielt Neugeschäft. Zudem erarbeiten Sie in Ihrem Team Vertriebsstrategien und verantworten das Preis- und Qualitätsmanagement für bestimmte Produkte, Systeme oder Dienstleistungen. Bei all Ihren Aufgaben stimmen Sie sich eng mit anderen Fachabteilungen ab – von Controlling über Einkauf und Marketing sowie Forschung und Entwicklung bis zur Geschäftsleitung. Dabei verhandeln Sie im Sinne Ihres Kunden über notwendige Ressourcen und Preisstellungen.
Unternehmenskommunikation und PR
Im Bereich Unternehmenskommunikation und PR wirken Sie massgeblich am Image des Unternehmens mit – nach innen wie nach aussen. Sie versorgen z. B. Mitarbeiter mit aktuellen Informationen und kommunizieren verschiedene strategische Themen. Nach aussen pflegen Sie ein positives Bild des Unternehmens. Sie sorgen für einen einheitlichen und informativen Auftritt vom Infoflyer bis zur Website, informieren Medien und Multiplikatoren über wichtige Neuigkeiten, bilden Netzwerke und etablieren vertrauensvolle Beziehungen zu Kunden, Geschäftspartnern und Journalisten. Sie arbeiten eng mit der Geschäftsführung und verschiedenen Zentralabteilungen zusammen und koordinieren Dienstleister wie Agenturen, Autoren oder Druckereien.
Vertrieb Gebrauchsgüter
Im Vertrieb Gebrauchsgüter sind Sie für den Erfolg einer bestimmten Verkaufsregion verantwortlich. Dabei planen und koordinieren Sie Ihren Bereich in finanzieller und wirtschaftlicher Hinsicht und achten darauf, dass Umsatz und Ertrag stimmen. Sie arbeiten im Aussendienst mit oder führen sogar ein Aussendienstteam an. Zudem betreuen Sie regionale Key Accounts. Sie akquirieren Neukunden, führen kaufmännische Vertragsverhandlungen, entwickeln eine rentable Preispolitik und koordinieren anschliessend die notwendigen Logistikprozesse. Ausserdem analysieren Sie Markt und Wettbewerber kontinuierlich und erarbeiten entsprechende Verkaufsstrategien. Sie knüpfen enge Verbindungen zu relevanten Meinungsbildnern, Multiplikatoren und Kunden und zeigen Präsenz in Ihrer Region, z. B. auf Messen oder Händlerbörsen. Nicht zuletzt stimmen Sie sich mit anderen Geschäftsbereichen und Abteilungen ab, z. B. hinsichtlich Kundenbedarfsanalyse, Sales Support für neue Produkte oder bei der Analyse von Budgetabweichungen.
Vertrieb Industriebereiche
Im Bereich Vertrieb Industriebereiche gewinnen und beraten Sie Kunden eines bestimmten Technologieumfelds in einer Region oder Branche. Sie betreuen Key Accounts und wickeln auch ganze Projekte ab – von der Angebotsvorbereitung bis zum After Sales Support. Zudem beobachten und analysieren Sie den Markt und spüren systematisch Trends auf. Sie ermitteln auch neue Verkaufschancen und implementieren Strategien, um Märkte weiter zu durchdringen. Zu Ihren Aufgaben gehört darüber hinaus, Preisverhandlungen zu führen und neue Projekte zu koordinieren. Nicht zuletzt unterstützen Sie das Marketing und trainieren Verkaufsvertreter.
Entdecken Sie Ihren neuen Arbeitsplatz
Werfen Sie heute schon einen Blick auf Ihr zukünftiges Arbeitsumfeld.