Deine Brücke vom Bachelor zum Master!
Das PreMaster Programm gibt Absolventen mit einem exzellenten Bachelor-Abschluss die Möglichkeit, das Gelernte vor und während ihres Master-Studiums in einem internationalen und modernen Unternehmen direkt im Job anzuwenden. Unser PreMaster Programm umspannt eine ganze Reihe von aufregenden Arbeitsbereichen! Ganz gleich, ob du dich für Marketing, Vertrieb, Controlling, HR, Engineering oder Supply Chain Management interessierst – das PreMaster Programm bietet regelmässig Einblicke in diese und andere Bereiche. Schau dich um – die perfekte Stelle wartet vielleicht schon auf dich!
Das PreMaster Programm ist ein zweistufiges Programm für Absolventen mit einem Bachelor-Abschluss, das einen reibungslosen Übergang von der akademischen Welt ins Berufsleben ermöglicht.
In der ersten Phase — der Unternehmensphase — erhältst du wertvolle Praxiserfahrung, wirkst an aufregenden Projekten mit und übernimmst Verantwortung für eigene Aufgaben. Diese Phase dauert maximal 12 Monate.
Im Anschluss daran beginnt die Masterphase, in der du dein Studium für den Masterabschluss in Teilzeit verfolgen kannst, während du gleichzeitig weiterhin im Unternehmen arbeitest. So kannst du dein akademisches Wissen direkt in einer realen Praxissituation anwenden. Im Idealfall schreibst du deine Masterarbeit im Zusammenspiel mit Bosch und integrierst so dein neu erlangtes Know-how in konkrete Geschäftsprojekte.
Nach erfolgreichem Abschluss des Programms prüfen wir Möglichkeiten für eine Festanstellung, sofern verfügbar.
Hier findest du einen ausführlichen Überblick darüber, wie das Programm aussehen könnte
An deinem ersten Tag wirst du herzlich von uns willkommen geheissen. Du lernst deinen Vorgesetzten, dein Team, deinen Mentor und deinen Betreuer kennen. Ein strukturierter Onboarding-Plan dient als Orientierungshilfe für die ersten drei Monate. Gemeinsam mit deinem Vorgesetzten definierst du deine ersten Ziele – dein Start in die Unternehmensphase! Dein Betreuer steht dir bei Fragen immer zur Verfügung und deine Kontaktperson in der Personalabteilung steht dir auf deinem ganzen Weg unterstützend zur Seite.
Unternehmensphase – Verantwortung übernehmen
Im ersten Jahr arbeitest du in Vollzeit für das Unternehmen. Gleich von Beginn an übernimmst du die Verantwortung für Aufgaben und wirst fest in das Team eingebunden. Du erhältst Einblicke in die täglichen geschäftlichen Abläufe und Projekte, übernimmst verschiedene Aufgaben und koordinierst sogar deine eigenen Projekte. Dein Mentor informiert dich umfassend über die verschiedenen Bereiche des Unternehmens und unterstützt deine Entwicklung.
Du möchtest noch mehr Erfahrung sammeln? Nutze die Möglichkeit, die Abteilung zu wechseln! Du kannst bis zu drei Monate lang einen anderen Bereich bei Bosch kennenlernen und dort an Projekten und am Tagesgeschäft mitwirken. Die PreMaster-Community unterstützt dich dabei, das Richtige für dich zu finden.
Im Anschluss an die Unternehmensphase entscheidest du dich für eine Universität in der Schweiz, an der du deinen Masterabschluss erlangen möchtest.
Du kannst die Studienrichtung und das Institut frei entsprechend deinen beruflichen Zielen und Interessen auswählen. Wir stehen dir bei Bedarf gerne zur Seite und unterstützen, wenn es um das Studienangebot, die Zeitpläne oder das optimale Gleichgewicht zwischen Arbeit und Studium geht.
Masterphase – dein Studium, deine Flexibilität
Bosch bietet dir die Flexibilität, deine Arbeitszeit individuell anzupassen (50-80 %) – als Teilzeitbeschäftigung oder durch flexible Arbeitszeiten. Dein Studium hat Priorität, aber du kannst in dieser Phase dein Wissen auch direkt in der Praxis anwenden.
Du bleibst mit deinem Team in Verbindung und wirkst weiterhin an wichtigen Projekten mit, die für deine Studienrichtung relevant sind. Ausserdem profitierst du immer noch von einer persönlichen Betreuung – dein Mentor und deine Kollegen sind nach wie vor für dich da, um dich auf einer akademischen und beruflichen Reise zu unterstützen.
Deine nächsten Schritte – wachsen, lernen und vernetzen.
Das PreMaster Programm verknüpft nicht nur deine praktische Erfahrung mit deinem Masterstudium – es legt die Grundlage für deinen langfristigen Erfolg bei Bosch. Von Fachseminaren bis zu deiner Masterarbeit und dem Start deiner beruflichen Reise unterstützen wir dich bei jedem einzelnen Schritt.
Während der gesamten Unternehmens- und Masterphase bietet Bosch Schulungen und Seminare an, bei denen du dein Wissen erweitern und deine Lernfähigkeiten weiterentwickeln kannst.
Am Ende deines Studiums schreibst du deine Masterarbeit – im Idealfall im Zusammenspiel mit Bosch. Das ist deine Gelegenheit, dein akademisches Wissen zu nutzen, um Innovationen voranzutreiben und zum Erfolg von Bosch beizutragen.
Mit der Einreichung deiner Masterarbeit endet dein PreMaster-Vertrag bei Bosch. Es wird gemeinsam geprüft, ob eine Übernahme in eine Festanstellung möglich ist, um dich so bei deiner weiteren beruflichen Entwicklung zu unterstützen. Unser Ziel ist es, Talent zu fördern und Erfolge gemeinsam zu feiern.
Was dich erwartet
- Praktische Erfahrung sammeln und Verantwortung übernehmen
Übernimm verantwortungsvolle Aufgaben und drücke realen Projekten aktiv deinen Stempel auf. - Unterstützung und Mentorschaft
Während des Programms erhältst du exzellente berufliche und persönliche Anleitung und Beratung. - Erfolgreiche Zukunft mit einer starken beruflichen Grundlage
Du erhältst einen befristeten Vertrag über die gesamte Dauer (Unternehmensphase und Master-Phase). Nimm Kurs auf eine erfolgreiche Karriere. - Wissen erweitern und Fertigkeiten verfeinern
Vertiefe dein Wissen mit speziellen Seminaren und praktischem Lernen. - Eigenes Netzwerk aufbauen und mit der PreMaster-Community vernetzen
Nimm an regelmässigen Zusammenkünften teil, tausche Ideen aus, lerne gemeinsam und sammle neue berufliche Kontakte. - Global denken – in internationalen Teams arbeiten
Arbeite mit Experten aus aller Welt zusammen, sammle interkulturelle Erfahrung, verbessere täglich deine Kommunikationsfähigkeiten und erhalte Einblicke in internationale Märkte und globale Projekte. - Entdecke noch mehr Benefits, darunter ermässigte Preise in der Firmenkantine, einen hauseigenen Sportclub, Mobilitätsbonus-Optionen und vieles mehr, auf unserer Benefits-Seite.
Was du mitbringst
- Bildungsprofil
Du hast erfolgreich einen Bachelor-Abschluss gemacht und planst, demnächst ein Master-Studium in der Schweiz aufzunehmen. - Neugier und Innovation
Du bist begierig darauf, Veränderungen voranzutreiben und neue Lösungen zu finden. - Entschlossenheit und Ehrgeiz
Du setzt dir ehrgeizige Ziele und arbeitest hart daran, diese zu erreichen. - Unabhängigkeit und Initiative
Die übernimmst Verantwortung für deine Aufgaben. - Teamgeist und Sozialkompetenzen
Du arbeitest gerne mit anderen zusammen und kannst dich in einer Teamumgebung am besten entfalten. - Interkulturelle Offenheit
Du denkst global und bist bereit, dich in einem internationalen Umfeld zu engagieren. - Sprachkompetenz
Sehr gute Englischkenntnisse sind erforderlich — weitere Sprachen sind von Vorteil.
FAQ – PreMaster Programm
Das PreMaster Programm richtet sich an ehrgeizige Absolventen mit einem Bachelor-Abschluss, die ein weiterführendes Master-Studium aufnehmen und dafür vorher wertvolle Arbeitserfahrungen sammeln möchten.
Das PreMaster Programm ist zweiphasig:
Unternehmensphase: In dieser Phase sammelst du in der Regel über einen Zeitraum von 12 Monaten Praxiserfahrung (abweichende Zeiträume von 6 oder 18 Monaten können individuell während des Vorstellungsgesprächs besprochen werden.)
Master-Phase: Die Master-Phase entspricht der Dauer deines Master-Studiums. Wenn du ein Modul früher abschliesst oder mehr Zeit benötigst, passen wir den Vertrag entsprechend an – verlängern oder verkürzen also die Laufzeit.
Du erhältst einen befristeten Vertrag über einen Zeitraum von bis zu drei Jahren, der mit dem Abschluss deiner Master-Arbeit endet.
Du kannst deine bevorzugte anerkannte Hochschule in der Schweiz frei wählen, wenn sie deine Studienrichtung anbietet und deinen beruflichen Zielen entspricht.
Wir suchen vor allem Studierende aus technischen Disziplinen (z. B. Mechanik, Elektrik, Software und Industrietechnik) und aus kaufmännischen Bereichen (z. B. Ökonomie, Management, Finanzen, Personalwesen und Lieferkette).
Es gibt keine Verpflichtung, nach dem PreMaster Programm bei Bosch einzusteigen. Es muss aber erwähnt werden, dass nach Beendigung des Programms kein direktes Stellenangebot seitens Bosch garantiert werden kann. Wenn aber alles passt – deine Leistung, deine Bedürfnisse und freie Stellen – würden wir uns freuen, nach dem erfolgreichen Abschluss deines Master-Studiums weiter mit dir zusammenzuarbeiten. Dabei stehen viele Wege offen: du kannst direkt in deiner "PreMaster Programm"-Abteilung oder auch in einen anderen Bereich einsteigen. Auch der Einstieg in unsere Fach- und Führungsnachwuchsprogramme ist möglich.
PreMaster Programm-Stellen werden je nach Bedarf das ganze Jahr über besetzt, Schwerpunkte sind jedoch Frühjahr und Herbst. Die Dauer der Unternehmensphase wird daher angepasst, damit sie bis zum Start deines Master-Studiums reicht. Es gibt auch feste Bewerbungsfristen für das Programm.
Ja, das PreMaster Programm wird auch an ausgewählten ausländischen Standorten von Bosch angeboten. Stellen sind in der Stellenbörse der jeweiligen Länder ausgeschrieben. Hier findest du den direkten Link zu unserer globalen Stellenbörse: https://jobs.bosch.com/en
Wir freuen uns über Bewerbungen aus aller Welt. Du solltest jedoch ein Master-Studium an einer Hochschule in der Schweiz anstreben.
Bitte verwende unser Onlinebewerbungsformular, das du in jeder Stellenausschreibung für das PreMaster Programm findest. Die vollständigen Bewerbungsunterlagen, einschliesslich Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und andere relevante Dokumente, kannst du als Anhang hochladen.
Nach der Vorauswahl aufgrund der schriftlichen Unterlagen findet ein persönliches Gespräch mit einem Personalreferenten und dem Vorgesetzten aus der Fachabteilung statt. In vielen Fällen erhältst du im Rahmen eines zweiten Gesprächs auch die Möglichkeit, einige potenzielle Kollegen kennenzulernen und dir einen Eindruck vom Arbeitsplatz zu verschaffen.
Bitte verwende unser Onlinebewerbungsformular, das du in jeder Ausschreibung für das PreMaster Programm findest. Die vollständigen Bewerbungsunterlagen, einschliesslich Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und andere relevante Dokumente, kannst du als Anhang hochladen.
Wir veröffentlichen alle freien Stellen in unserer Stellenbörse. Den Link zur Karriere-Website von Bosch Schweiz findest du hier: Karriere bei der Bosch Gruppe. Wir bitten dich, dich direkt auf die jeweilige Ausschreibung zu bewerben. Solltest du kein passendes Angebot finden, kannst du davon ausgehen, dass es in deinem gewünschten Bereich aktuell keine offene Stelle gibt. Das kann sich jedoch schon morgen ändern.
Achte auf Vollständigkeit deiner Unterlagen. Dazu gehört ein
- aussagekräftiges Anschreiben,
- ein vollständiger tabellarischer Lebenslauf,
- Zeugnisse(wie z. B. relevante Schul-, Studien- und Praktikumszeugnisse)
- und studienabhängig das Transcript of Records, das die ECTS-Note und das Diploma Supplement beinhaltet,
- und darüber hinaus einen Tätigkeitsnachweis, sofern vorhanden.
Bitte mache dir darüber Gedanken, was du kannst, was du erwartest, wohin du willst und weshalb die angestrebte Aufgabe und Bosch zu dir passen. Notiere dir Fragen, die du im Gespräch stellen möchtest.